Welcome!

This community is for professionals and enthusiasts of our products and services.
Share and discuss the best content and new marketing ideas, build your professional profile and become a better marketer together.

This question has been flagged
1 Reply
107 Views

When adding EV later to the customers home, how much extra kWp will they need for the vehicle? 

How do we calculate this? 


Avatar
Discard
Author Best Answer

To calculate the kWp required per year based on kWh per km, you can use the following formula:

kWp = (energy consumption per year in kWh) / 800

Assuming an average electric car in Germany consumes around 0.2 kWh per km, here is an example of how to use the formula:

If a car drives 10,000 km per year, its energy consumption would be:


0.2 kWh/km x 10,000 km = 2,000 kWh/year


To calculate the kWp required to generate this energy, we can use the formula:


kWp = (2,000 kWh/year) / 800 = 2.5 kWp


Therefore, to generate enough energy for a car that drives 10,000 km per year with an average consumption of 0.2 kWh per km, we would need a solar system with a capacity of 2.5 kWp.



Here is a quick list of typical energy consumption per year based on the distance driven per year for electric cars in Germany:


5,000 km per year: 500-750 kWh/year

10,000 km per year: 1,000-1,500 kWh/year

15,000 km per year: 1,500-2,250 kWh/year

20,000 km per year: 2,000-3,000 kWh/year

And here are the top 5 electric vehicles (EVs) in Germany, based on sales as of 2021:


Volkswagen ID.3

Tesla Model 3

Renault Zoe

Hyundai Kona Electric

BMW i3


Um die kWp pro Jahr basierend auf kWh pro km zu berechnen, können Sie folgende Formel verwenden:


kWp = (Energieverbrauch pro Jahr in kWh) / 800


Angenommen, ein durchschnittliches Elektroauto in Deutschland verbraucht etwa 0,2 kWh pro km, hier ist ein Beispiel, wie man die Formel anwenden kann:


Wenn ein Auto pro Jahr 10.000 km fährt, beträgt sein Energieverbrauch:


0,2 kWh/km x 10.000 km = 2.000 kWh/Jahr


Um die kWp zu berechnen, die benötigt werden, um diese Energie zu erzeugen, können wir die Formel verwenden:


kWp = (2.000 kWh/Jahr) / 800 = 2,5 kWp


Daher benötigen wir eine Solaranlage mit einer Leistung von 2,5 kWp, um genug Energie für ein Auto zu erzeugen, das pro Jahr 10.000 km mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 0,2 kWh pro km fährt.


Bitte beachten Sie, dass dies eine grobe Schätzung ist und der tatsächliche Energieverbrauch und die Solarleistung je nach verschiedenen Faktoren variieren können, wie z.B. Wetterbedingungen, Systemeffizienz und Fahrverhalten.


Hier ist eine schnelle Liste des typischen Energieverbrauchs pro Jahr basierend auf der jährlich gefahrenen Strecke für Elektroautos in Deutschland:


5.000 km pro Jahr: 500-750 kWh/Jahr


10.000 km pro Jahr: 1.000-1.500 kWh/Jahr


15.000 km pro Jahr: 1.500-2.250 kWh/Jahr


20.000 km pro Jahr: 2.000-3.000 kWh/Jahr


Und hier sind die Top 5 Elektrofahrzeuge (EVs) in Deutschland, basierend auf dem Verkauf im Jahr 2021:


Volkswagen ID.3

Tesla Model 3

Renault Zoe

Hyundai Kona Electric

BMW i3

Avatar
Discard
Author

Die Ladezeit eines Elektroautos mit einer Photovoltaikanlage hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Leistung der Solaranlage, der Größe des Autobatterie, der Geschwindigkeit des Ladegeräts, dem Ladezustand der Batterie und anderen Umgebungsbedingungen wie Temperatur und Sonneneinstrahlung.

Um eine grobe Schätzung zu geben, würde eine Solaranlage mit einer Leistung von 2,5 kWp, die genug Energie erzeugt, um einen Elektro-Pkw mit einem durchschnittlichen jährlichen Verbrauch von 2.000 kWh zu betreiben, etwa 3 bis 8 Stunden benötigen, um das Fahrzeug mit Strom zu versorgen, abhängig von den oben genannten Faktoren.

Allerdings sollten Sie beachten, dass das Aufladen von Elektroautos mit Solarenergie oft nicht kontinuierlich erfolgt, da die Sonnenenergie nicht rund um die Uhr verfügbar ist. In der Praxis bedeutet das, dass die Solaranlage tagsüber Strom produziert, um das Fahrzeug aufzuladen, während das Auto in der Regel nachts oder während des Tages parkt, wenn die Solaranlage nicht aktiv ist. In diesem Fall wird das Auto möglicherweise von einem Netzstrom gespeist, der von Ihrem Energieversorger bereitgestellt wird.